Trau I zeu I ge // Trau I zeu I gin
Substantiv, maskulin / feminin
Einer der wichtigsten Menschen der Hochzeit, der das Chaos beherrscht und seelischen Beistand leistet; die Person, die einen der schönsten Tage mit plant und diesen noch perfekter macht.
Jetzt stellt sich die Frage, wer diese besondere Aufgabe für euch übernehmen soll und euch „trauzeugen“ darf. Erfahrt in unserem Beitrag was einen guten Trauzeugen ausmacht und welche Aufgaben er übernehmen könnte.
Trauzeugen: Tradition oder Pflicht?
Der Brauch Trauzeugen für die Eheschließung zu benennen geht lange in der Zeit zurück. Seinen historischen Ursprung soll er im Mittelalter haben. Zu dieser Zeit wurde der Nachweis der Trauung in Kirchenbüchern festgehalten, welche oft durch Brände im Krieg vernichtet wurden. Daher waren Trauzeugen zu dieser Zeit so wichtig, um im Streitfall die Ehe zu bezeugen.
Bis 1875 war die Eheschließung eine rein kirchliche Angelegenheit. Seitdem gilt jedoch das “Gesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung”, welches die Beurkundung von Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle durch einen Standesbeamten erfordert.
Seit 1998 ist in Deutschland eine Trauung auch ohne Trauzeugen rechtskräftig. Der Brauch der Trauzeugen hat jedoch für mich etwas wahnsinnig schönes. Es ist die perfekte Möglichkeit einfach mal Danke zu sagen und zeitgleich etwas (seelische) Unterstützung bei der Hochzeit(splanung) zu erhalten.

Mögliche Aufgaben eurer „Maid of Honor“ bzw. eures „Best Man“
In erster Linie ist die Hauptaufgabe eurer Trauzeugen ihre Unterschrift auf eure Eheurkunde zu setzen und damit diese zu bezeugen. Jedoch gibt es viele Aufgaben, die weiter darüber hinaus gehen:
- Emotionale Unterstützung: Eines der wichtigsten Merkmale eines guten Trauzeugen ist die Fähigkeit, euch während des gesamten Hochzeitsprozesses (also während der Planung und am großen Tag selbst) emotionale Unterstützung zu bieten.
- Organisatorische Hilfe: Trauzeugen sind oft in die Planung der Hochzeit involviert und unterstützen euch bei der Organisation von Details der Hochzeitsfeier. Außerdem ist es heutzutage üblich, dass die Trauzeugen für euch den Junggesellenabschied planen und euch ggf. damit überraschen. An euch Trauzeugen: Auf Instagram, Pinterest & Co gibt es viele coole und kreative Inspo für einen einzigartigen JGA!
- Ring-Bodyguard: Zugegeben hierbei handelt es sich um eine kleine, jedoch sehr wichtige Aufgabe. Ohne Ringe, wird’s da vorne vielleicht unangenehm. Einer der Trauzeugen sollte also die verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen und Herr der Ringe spielen.

- Weddingday-Manager: Damit ihr euren Tag in vollen Zügen genießen könnt, sollten eure Trauzeugen eine Art Zeremonienmeister an eurem Hochzeitstag einnehmen. Sie fungieren als wichtige Bindeglieder zwischen euch, den Dienstleistern und anderen Hochzeitsgästen. Außerdem sollten die den Tagesablauf kennen und koordinieren. Dieser ganze Punkt gilt natürlich hauptsächlich dann, wenn ihr keinen professionellen Zeremonienmeister für euren Hochzeitstag engagiert habt.
- Party-Animatoren: Während der Hochzeitsfeier sind Trauzeugen oft mitverantwortlich für die Stimmung und die Unterhaltung der Gäste. Ob es darum geht, eine humorvolle oder auch hochemotionale Rede zu halten oder die Tanzfläche zum Kochen zu bringen – Trauzeugen sind maßgeblich daran beteiligt, dass sich alle gut amüsieren.
- Unterstützung bei der Nachbereitung: Mit dem Ja-Wort ist noch lange nicht alles Organisatorische erledigt. Nach der Feier könnten eure Trauzeugen zum Beispiel er Hochzeit beim Aufräumen helfen, das Hochzeitsauto zurückbringen, euer Hochzeitsoutfit in die Reinigung bringen oder euch für eure Flitterwochen zum Flughafen chauffieren.


Checkliste: Diese Eigenschaften sollten eure Trauzeugen mitbringen
Die Auswahl der Trauzeugen ist für viele Paare keine leichte Entscheidung. Schließlich sollen diese Personen enge Freunde oder Familienmitglieder sein, denen man bedingungslos vertraut und die einem viel bedeuten. Es ist ratsam, Trauzeugen zu wählen, die nicht nur die Fähigkeiten und das Engagement haben, die Rolle angemessen auszufüllen, sondern auch bereit sind, Zeit und Mühe zu investieren, um den besonderen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Folgende Eigenschaften sprechen für den richtigen Trauzeugen:
- Verlässlichkeit: Trauzeugen sollten äußerst zuverlässig sein. Ihr müsst euch darauf verlassen können, dass sie evtl. die ein oder andere Aufgabe übernehmen und in eurem Sinne ausführen.
- Empathie: Empathie ist eine wichtige Eigenschaft, die Trauzeugen haben sollten. Hochzeitsvorbereitungen und der Hochzeitstag selbst können mit starken Emotionen verbunden sein. Daher ist es ungemein wichtig, dass eure Trauzeugen euch gut kennen und sensibel auf eure Bedürfnisse und Gefühle eingehen.
- Organisationstalent: Trauzeugen sind oft in die Planung und Organisation der Hochzeit involviert. Daher ist es von Vorteil, wenn sie über gute organisatorische Fähigkeiten verfügen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft.
- Einfallsreichtum: Manchmal erfordern unerwartete Situationen oder Probleme kreative Lösungen. Trauzeugen sollten einfallsreich sein und in der Lage sein, Herausforderungen zu bewältigen und improvisierte Lösungen zu finden. Und das am besten so, dass ihr überhaupt nichts von diesen Problemen mitbekommt.

- Loyalität: Loyalität ist eine grundlegende Charaktereigenschaft eines Trauzeugen. Sie sollten eure Interessen vertreten und euch in jeder Hinsicht unterstützend zur Seite stehen.
- Positivität: Trauzeugen spielen eine wichtige Rolle bei der Schaffung einer positiven und fröhlichen Atmosphäre rund um die Hochzeit. Mit guter Laune und positiver Energie können sie dazu beitragen, dass euer großer Tag unvergesslich wird.
- Kommunikationsfähigkeit: Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, um mit euch, den Hochzeitsgästen und den Dienstleistern effektiv zu interagieren. Eine klare und respektvolle Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg.
- Flexibilität: Hochzeitspläne können sich manchmal ändern, und Trauzeugen müssen in der Lage sein, sich anzupassen und mit unvorhergesehenen Umständen umzugehen.
- Diskretion: Während der Hochzeitsvorbereitungen und auch danach gibt es möglicherweise private und persönliche Informationen, die diskret behandelt werden sollten. Trauzeugen sollten sich bewusst sein, dass sie mit vertraulichen Informationen umgehen und die Privatsphäre des Brautpaares respektieren müssen.
- Teamgeist: Trauzeugen arbeiten oft eng mit anderen Hochzeitsbeteiligten zusammen. Ein guter Teamgeist ist wichtig, um eine harmonische Zusammenarbeit zu gewährleisten und die beste Erfahrung für das Brautpaar zu ermöglichen.
- Euer Herzensmensch: An welche Person habt ihr als erstes gedacht, als ihr das Wort Trauzeuge gehört habt? Auch wenn diese Person nicht alle der genannten Eigenschaften erfüllt, wird sie alles dafür geben diese ehrenvolle Aufgabe mit Bravur zu meistern. Meine Trauzeugin war beispielsweise meine beste Freundin alias Sister from another Mister, welche ich nicht gerade als Organisationstalent bezeichnen möchte (sorry, falls du das jetzt ließt, Alessa). Jedoch kam für mich kein anderer Mensch infrage und sie hat ihren Job mehr als perfekt gemacht. Ebenso ist es vollkommen egal, was andere Menschen von eurer Entscheidung halten oder wem ihr vielleicht etwas schuldig seid, da ihr auf deren Hochzeit Trauzeuge sein durftet. An dieser Stelle also gerne einfach auch Herz über Kopf!



Fazit
Insgesamt sind Trauzeugen für mich persönlich unverzichtbare Begleiter auf euer Reise in den Bund der Ehe. Ihre Rolle als Zeugen, Organisatoren, Unterstützer und Freunde macht sie zu einer tragenden Säule während des gesamten Hochzeits(planungs)prozesses. Die Wahl der richtigen Trauzeugen ist von entscheidender Bedeutung, da sie nicht nur an eurem großen Tag, sondern auch in euren Erinnerungen für immer präsent sein werden. Und so wird ihre Rolle auch zu einem wichtigen Bestandteil eurer Liebesgeschichte. Wählt sie also weise und hört auf euer Herz.
Wir wünschen euch eine wunderschöne Hochzeit!