Berghochzeit Österreich - Heirat an einem Bergsee Spitzenkleid

Die schönsten Hochzeitslocations für eure Berghochzeit in Österreich

Inhaltsverzeichnis

Eine Hochzeit in den Bergen hat einen ganz besonderen Charme. Die unberührte Natur, das eindrucksvolle Panorama und die gemütlichen Almhütten machen eine Feier in den Alpen zu einem einzigartigen Erlebnis. Ob Sommer oder Winter – in den Bergen gibt es wunderschöne Locations, die perfekt für eure Traumhochzeit geeignet sind.

In diesem Artikel stellen wir euch fünf atemberaubende Berghochzeitslocations in Österreich vor, die mit einer besonderen Atmosphäre und einem tollen Ambiente überzeugen. Außerdem geben wir euch einige wertvolle Tipps, worauf ihr bei der Planung achten solltet.

Warum eine Berghochzeit? Die Vorteile

Eine Hochzeit in den Alpen bietet viele Vorteile. Zum einen sorgt die Naturkulisse für eine einmalige Atmosphäre, die ihr mit keinem anderen Hochzeitssetting vergleichen könnt. Egal, ob ihr euch für eine Winterhochzeit im Schnee oder eine sommerliche Trauung auf einer Alm entscheidet – die Berge schaffen einen unvergesslichen Rahmen.

Zudem sind viele Locations in den Bergen so gelegen, dass sie eine gewisse Exklusivität bieten. Keine neugierigen Blicke, kein Straßenlärm – stattdessen absolute Privatsphäre und eine Feier, die genau nach euren Vorstellungen abläuft.

Eine Berghochzeit bietet euch auch viel Flexibilität in der Gestaltung. Ob rustikale Gemütlichkeit, eine moderne Berghochzeit mit stilvollen Elementen oder ein Mix aus beidem – die Hochzeitslocations in Österreich lassen sich perfekt an eure Wünsche anpassen.

Fünf traumhafte Almhütten für eure Berghochzeit in Österreich

Die Deantnerin in Dienten am Hochkönig

Die Deantnerin ist eine charmante Mischung aus traditioneller Almhütte und modernem Design. Hier könnt ihr sowohl mit einer kleinen Hochzeitsgesellschaft als auch mit bis zu 140 Gästen feiern. Besonders beeindruckend ist die große Panoramaterrasse, die einen fantastischen Blick auf die umliegende Bergwelt bietet.

Das Besondere: Die Möglichkeit, die Trauung direkt auf der hauseigenen Wiese durchzuführen. Sollte das Wetter nicht mitspielen, gibt es eine stilvolle Terrasse als Schlechtwetteroption.

Lage: Ca. 1 Stunde und 15 Minuten von Salzburg entfernt.

Der Schwarzacher in Hinterglemm

Eleganz trifft auf Alpenflair – genau das beschreibt diese Location am besten. Der Schwarzacher bietet großzügige Innen- und Außenbereiche und kann für Hochzeiten mit bis zu 300 Personen genutzt werden. Besonders romantisch ist die große Terrasse mit Feuerstelle, die sich perfekt für entspannte Abendstunden eignet.

Das Besondere: Die Location liegt in unmittelbarer Nähe zu Hotels und Unterkünften, sodass eure Gäste keine langen Wege zurücklegen müssen.Lage: Inmitten der Bergwelt von Saalbach-Hinterglemm.

Die Toni Alm in Mittersill

Wenn ihr eine lockere und entspannte Atmosphäre sucht, seid ihr hier genau richtig. Die Toni Alm liegt auf 1.530 Metern Höhe und bietet eine fantastische Aussicht auf die Hohen Tauern. Die Location eignet sich sowohl für größere Gesellschaften als auch für kleine Feiern mit Familie und engen Freunden.

Das Besondere: Wer eine Trauung unter freiem Himmel plant, kann hier mit einem unvergesslichen Bergpanorama als Kulisse rechnen.

Lage: Nähe Kitzbühel, auf einer traumhaften Anhöhe gelegen.

Rössl Alm in Gerlos im Zillertal

Die Rössl Alm vereint traditionellen Tiroler Charme mit modernen Elementen. Die große Terrasse und die umgebenden Wiesen bieten eine traumhafte Kulisse für eure Hochzeitsfotos. Hier könnt ihr mit bis zu 100 Gästen feiern und eine Hochzeit mitten in der Natur genießen.

Das Besondere: Falls ihr euch für eine standesamtliche Trauung interessiert, könnt ihr euch hier direkt vor Ort das Ja-Wort geben.

Lage: Hoch über den Wäldern von Gerlos, umgeben von Almwiesen.

Hohe Mut Alm in Obergurgl

Die Location Hohe Mut Alm liegt auf 2.670 Metern Höhe und bietet einen beeindruckenden Blick auf die Ötztaler Alpen. Die Kombination aus rustikalem Hüttenflair und edler Atmosphäre macht die Hohe Mut Alm zu einer der begehrtesten Hochzeitslocations in Tirol.

Das Besondere: Exklusive Anreise mit der Gondel und eine einzigartige Aussicht, die jede Hochzeit unvergesslich macht.

Lage: Im Herzen des Ötztals, mit spektakulärem Panorama.

Wichtige Tipps für eure Berghochzeit

  • Die richtige Jahreszeit wählen: Eine Hochzeit im Sommer bietet warme Temperaturen und grüne Almwiesen, während eine Winterhochzeit von einer romantischen Schneelandschaft profitiert.
  • Erreichbarkeit prüfen: Viele Hütten sind nur mit Gondeln oder speziellen Shuttles erreichbar. Klärt im Vorfeld, wie eure Gäste zur Location kommen.
  • Frühzeitig planen: Besonders beliebte Locations sind oft weit im Voraus ausgebucht. Die rechtzeitige Locationsuche ist daher entscheidend.
  • Wetter im Blick behalten: In den Bergen kann es schnell zu Wetterumschwüngen kommen. Eine Schlechtwetteroption ist immer eine gute Idee.
  • Unterkünfte reservieren: In beliebten Skigebieten und Touristenregionen solltet ihr frühzeitig Zimmer für eure Gäste buchen.

Hochzeitsplanerin für Berghochzeiten

Eine Hochzeit in den Bergen zu organisieren ist etwas ganz Besonderes – aber eben auch eine Herausforderung. Nicht jede Location ist das ganze Jahr über erreichbar, viele Almen haben begrenzte Kapazitäten und oft gilt: Wer zuerst kommt, heiratet zuerst. Genau hier kommt eine erfahrene Hochzeitsplanerin ins Spiel.

Wenn ihr jemanden an eurer Seite habt, der die Locations persönlich kennt, Kontakte zu Hüttenwirten, Caterern und Fotograf:innen in der Region hat, dann wird aus eurer Vision eine greifbare Realität. Gerade bei Berghochzeiten ist Flexibilität wichtig – sei es wegen dem Wetter, der Logistik oder den behördlichen Auflagen für Trauungen in luftiger Höhe.

Mein Tipp: Sucht euch eine Planerin, die sich wirklich auf Almen und Hochzeiten im alpinen Raum spezialisiert hat. So spart ihr nicht nur Zeit und Nerven, sondern bekommt oft auch exklusive Tipps für versteckte Locations, die ihr online nie gefunden hättet.

Hochzeitsplanerin für Österreich

Österreich ist ein wahres Paradies für Hochzeitslocations – von romantischen Schlössern über urbane Rooftop-Terrassen bis hin zu abgelegenen Almhütten. Doch gerade weil das Angebot so groß ist, lohnt es sich, mit einer Hochzeitsplanerin zusammenzuarbeiten, die sich in der Region wirklich auskennt und genau weiß, was möglich ist.

Ronja Baumbach ist zum Beispiel eine dieser Expertinnen, die nicht nur ein tolles Gespür für Stil und Details hat, sondern auch ein beeindruckendes Netzwerk in der Alpenregion mitbringt. Ob ihr euch eine freie Trauung auf der Almwiese, ein elegantes Fest im Bergchalet oder eine gemütliche Feier mit Kaminfeuer im Winter vorstellt – sie hilft euch dabei, eure Ideen stilsicher und professionell umzusetzen.

Ein weiterer Vorteil: Viele Locations arbeiten bevorzugt mit bestimmten Planer:innen zusammen. Mit Ronja habt ihr also nicht nur kreative Unterstützung, sondern auch direkten Zugang zu den begehrtesten Orten für eure Berghochzeit in Österreich.

Mit einer Hochzeitsplanerin in Österreich die perfekte Location für eure Berghochzeit finden!

Die Wahl der richtigen Location ist einer der wichtigsten Schritte in der Hochzeitsplanung. Gerade in den Bergen gibt es zahlreiche wunderschöne, aber auch versteckte Orte, die ihr vielleicht gar nicht auf dem Schirm habt.

Als erfahrene Hochzeitsplanerin für die Alpenregion unterstützt euch Ronja Baumbach bei der Locationsuche und sorgt dafür, dass ihr genau den Ort findet, der zu euch und eurer Feier passt. Ob urige Hütte, modernes Bergchalet oder exklusive Alm – sie hilft euch, eure Wünsche umzusetzen und eure Hochzeit in den Bergen zu realisieren.

Facebook
Twitter
Email
Print

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge: