Neben der Gestaltung eurer Hochzeitstische, ist auch die Benennung dieser nicht ganz unwichtig. Helft euren Gästen dabei ihren Platz noch einfacher zu finden, indem ihr den einzelnen Tischen Namen gebt. Diese werden dann im Idealfall auf einem großen Tischplan am Eingang der Location aufgezeigt.
Tischnamen wie 1, 2, 3 waren gestern
In der Wahl eurer Tischnamen seid ihr komplett frei – es muss nicht immer 1,2 oder 3 sein. Findet Namen, Symbole oder ähnliches, die zu eurem Hochzeitskonzept passen. Oder aber Dinge, die euch beide verbinden. Das kann von eurer Hobbies bis hin zu eurem Musikgeschmack alles sein.
Die Globatrotter
Benennt beispielsweise jeden Tisch nach einem anderen Ort, an den ihr gemeinsame Erinnerungen habt. Das können eure liebsten Reiseziele (z.B. Mallorca, Tulum und Tokyo) oder die Orte eurer liebsten Dates (z.B. Kurpark, Palmengarten und Schwedlersee) sein.

Die Bücherwürmer
Ihr seid zwei Leseratten und Bücher sind genau euer Ding? Dann benennt die Tische gerne nach euren all time favorites – das können natürlich Liebesromane mit Happy End oder aber etwas ganz anderes sein. Das gleiche lässt sich natürlich auch auf eure liebsten Filme münzen.
Farbexplosion
Rainbow is the new black. Wenn eurer Hochzeitskonzept etwas bunter ist, wie wäre es mit Farben statt Tischbezeichnungen? Ihr könnt durch Tischdecken, Servietten, Blumen und Dekoration die Tische farblich voneinander abheben und so eure Gäste z.B. an Tisch blau, grün und rosa platzieren. Alternativ zu den Farben können es aber auch eure Lieblingsblumen sein. Hier wird dann beispielsweise ein Tisch mit Rosen, einer mit Hortensien und einer mit Mohnblumen dekoriert.

Kindheitshelden
Ob Disney, Comics oder Computerspiele, wenn euch irgendwelche Kindheitserinnerungen vereinen, dann nutzt diese doch für den Benennung eurer Hochzeitstische. Ihr könnt entweder den Namen eures Helden in einen schönen Schrift nutzen oder natürlich ein Bild desjenigen auf dem Tisch platzieren.
Die Musiker
Musik verbindet euch? Super, dann nutzt das doch einfach für eure Hochzeitstische. Ihr könnt die Tisch beispielsweise nach Gerne (Pop, Rock und Klassik) oder nach euren liebsten Künstlern oder Alben benennen. Als Tischschild kann hier dann beispielsweise das Cover fungieren. Wie ihr den Tischplan hierbei richtig kreativ gestalten könnt, findet ihr in einem anderen Blogbeitrag von uns.

Bombastisch & fantastisch
Bei einer lockeren Hochzeitsgesellschaft könnt ihr mit den Bezeichnungen etwas spielen. Wie wäre es beispielsweise mit Wörtern, die auf Tisch enden (z.B. fanasTISCH, bombasTISCH und chaoTISCH)? Lasst eurer Kreativität gerne einfach freien Lauf.
Fazit für Tischnamen auf eurer Hochzeit
Ob klassisch 1,2 und 3 oder doch etwas ganz anderes – die perfekten Tischnamen, sind die, die zu euch und eurem Hochzeitskonzept passen. In den Kommentaren könnt ihr uns gerne eure kreativen Ideen verraten.
Wir wünschen euch eine unvergessliche Hochzeit!

